03.01.2002

Donnerstag, 03.01.02 – Holger übernimmt den Ausguck und Wolfgang verbringt den Vormittag am Funkgerät, weil er so langsam mal wissen will, wann genau denn die Volvo-Ocean-Racer ihren Zieleinlauf haben?
Und wo – bitteschön – denn überhaupt die Ziellinie ist?
Und wenn das schon weder der Hafenmeister noch die Küstenwache wissen, dann müsste doch wenigstens der veranstaltende Club bekannt sein?
Beim R.N.Z.Y.S. meldet sich niemand – bedeutet das irgendwas?
Auckland Maritime Radio behauptet dann: Zieleinlauf nicht vor 19.00 h.
Wolfgang: „Ortszeit oder UTC?“
Auckland Maritime: „I don’t know, stand by on this channel please!“ und eine weitere halbe Stunde später: „Local time – but you better confirm somewhere else!“
Jedenfalls Zeit genug für einen wunderschönen Zwischenstopp an der Südseite von Rakino Island, Inseln gibt es hier ja nun mehr als reichlich.
Wolfgang versucht es über die Westhaven Marina, neueste Information: die ersten kommen so gegen 04.00 h Ortszeit morgen früh, weil sie alle in der Flaute am Nordkap (natürlich nicht in Norwegen, sondern an der Nordspitze Neuseelands!!!) festhängen.
Eine blödere Uhrzeit ist ja wohl kaum vorstellbar!
Anker auf, neuer Kurs – Westhaven Marina. (Unterwegs wenigstens die Megayacht „Silvertip“ unter Blister für ein paar tolle Fotos!)
Am Steg V hat sich schon der deutsche Fanclub versammelt: Die „Nomzamo“ mit Jutta und Heiner ist extra hergesegelt, Silke und Hermann von der „Hanta Yo“ sind mit dem Auto von Tauranga hergefahren, Wolfgang („Largo Star“) und Gerold („Momo“) sind ja sowieso noch da. Nach dem Willkommensumtrunk am Liegeplatz wird beschlossen: Heute gehen alle früh schlafen, morgen wird’s ein langer Tag!


Zurück zum Törn: Von Auckland nach Auckland - Dezember 2001

Hinterlasse einen Kommentar

Captcha wird geladen...