16.06.2003

Montag, 16.06.03 – Wilde Tiere soll man übrigens hauptsächlich deshalb nicht füttern, weil sie sonst bei Sonnenaufgang einfliegen, sich auf das Solarpaneel hocken und nach Frühstück schreien! Und zwar Trommelfell betäubend! Drei Kekse später ist er satt und gönnt meiner Mannschaft noch zwei Stündchen Ruhen bis zur normalen Aufstehenszeit um 08.00 h!
Mit der kleinen Fock und einem Reff im Groß liege ich wenig später ordentlich auf der Backe. Zehn Meilen schönes Aufkreuzen bei nicht zu hohem Seegang, das ist ein Vergnügen! Ein alter Gaffelschoner muss mir ausweichen und kreuzt mein Kielwasser knapp hinter meinem Heck, das gibt wechselseitig schöne Fotos. Um 12.45 h ist der Spass schon wieder vorbei, denn die Sawmill Bay auf Whitsunday Island ist erreicht, und meine Mannschaft hat beschlossen, möglichst keine Bucht auszulassen. Wäre auch schade, denn am Ufer lockt ein schöner Wanderweg durch den Dschungel bis in die Dugong-Bay hinüber. Eine kleine Messingtafel erinnert an Captain Cooks Entdeckung der Whitsunday-Passage am Weißen Sonntag, den 04.06.1770. Besonders einfallsreich war Cook dann irgendwann nicht mehr mit der Namengebung, alle Honoritäten waren irgendwo bedacht, so ging man denn einfach dem Kalender nach. Manchmal erinnert das Inseltaufen an die an den Haaren herbeigezogenen Straßennamen in Neubaugebieten: neben Goldsmith Island (da waren wir am 08.06.!) liegen Silversmith Island, Tinsmith Island, Coppersmith Island, Blacksmith Island, Anchorsmith Island nebst den Felsen Anchor, Hammer und Bellows (Blasebalg), Ladysmith Island und das Inselchen Solder (Löten) Island.


Zurück zum Törn: Von Mackey nach Mackey - Mai 2003

Ein Kommentar für “16.06.2003”

  1. Vas Bärbel sagt:

    Da ist wohl ein falsches Foto eingelinkt worden , und die naächsten 2 auch noch … wir waren damals mit Wolfgang allein

Hinterlasse einen Kommentar

Captcha loading...