Freitag, 16.07.04 – Meltemi (oder die Etesien-Winde) entsteht immer, wenn aus einem Hochdruckgebiet über Mitteleuropa oder Russland kontinentale Luft in ein Hitzetief über der südlichen Türkei abfließt; im Linksbogen um die anatolische Halbinsel herum, denn Wind weicht Hindernissen nunmal eher aus, als dass er über sie hinweg streicht! Das führt dann nur zu Fallböen, aber dazu später… Für uns bläst der Meltemi die ersten Stunden unseres Segeltages durch die Straße von Samos aus dem Nordosten, dann wechseln sich im Lee von Samos Flaute und Fallböen für ein Weilchen ab, bis wir in den „Luftkanal“ zwischen Ikarya und Samos kommen, wo der Meltemi dann wieder ungehindert, aber aus Nordnordwest bläst. Auch gut, der Kurs ist Südwest, halber Wind, zwei Reffs ins Großsegel, kleine Fock und Rauschefahrt nach Patmos! Und zum Abschluss eine spektakuläre Kreuz die Bucht hinauf bis an den Ankerplatz in Skala, das ist der Haupthafen. Skipper und Marlon erledigen das Einklarieren und bewundern dabei die abgefahrenen Reifen des Polizeiautos, und später findet meine Mannschaft dann sogar ein griechisches Restaurant, in dem der Koch fast mit den Türken mithalten kann!
Zurück zum Törn: Von Kusadasi nach Korfu