Rund um Istanbul – August 2012/2

Samstag, 18.08.12

Donnerstag, 23. August 2012

Samstag, 18.08.12 Und Wolfgang Gutt fehlt auch noch! Zwei weitere Crewmitglieder müssen krankheitsbedingt leider ganz kurzfristig absagen, ich wünsche gute Besserung! WolfgangG (wie jedes Jahr zur Unterscheidung zu Wwolfgang, meinem Skipper) kommt aber erst am späten Nachmittag, weshalb heute nur das nette Restaurant auf der anderen Straßenseite besichtigt wird. Christian sitzt derweil längst im Flugzeug bzw. in Bremen. Sch…ade. Bis bald, Großer!

Sonntag, 19.08.12

Donnerstag, 23. August 2012

Sonntag, 19.08.12 Für WolfgangG wird wieder der Turbo eingeschaltet, was sich wegen des Ramadan-Endes aber als schwierig erweist. Ganz Istanbul ist zum Feiern in die Altstadt gekommen, was schon eine tolle Atmosphäre macht, aber leider auch zu endlosen Menschenschlangen an den Sehenswürdigkeiten führt. Mit ein bisschen Hin- und Her-Planung können aber die Hagia Sophia, das Bazar-Viertel (allerdings mit geschlossenem Basar), viele wunderschöne kleinere Moscheen, die Zisterne, die Süleymaniye-Moschee, ein paar gefakte Sultansgräber, der Tünel (also die alte U-Bahn), der Galata-Turm und zum Abschluss die Galata-Brücke abgehakt werden, das ist auch wieder ein grandioser Tag in einer grandiosen Stadt.

Montag, 20.08.12

Donnerstag, 23. August 2012

Montag, 20.08.12 Der Himmel verdunkelt sich. Soooo viele Störche direkt über mir, es ist unglaublich. Ansonsten: Ich darf wieder mitspielen! Nach der Schiffs-und Sicherheitseinweisung bläst mich ein kräftiger Meltemi in Rauschefahrt rüber zu den Prinzeninseln, Muni steuert heldenhaft. Trotz des Feiertagsgetümmels findet sich ein Plätzchen für mich in Cam Limani, der Südbucht von Heybeliada: Badeplattform runter, den Kopf eintauchen und den Kontrast zur Millionenstadt genießen.

Dienstag, 21.08.12

Donnerstag, 23. August 2012

Dienstag, 21.08.12 Weil das Ramadan-Ende sowas wie Weihnachten und Ostern an einem Tag für Muslime ist, ist auch heute noch Feiertag. Die Bucht hat eine quirlige Freibad-Stimmung, Ayhan mit der „Nina“ ist auch da, auf der Motoryacht nebenan kläfft ein Dobermann und ständig gibt es irgendwas zu gucken. Störche z.B., tausendfach. Für die Istanbuler leiten die durchziehenden Vögel das Ende des Sommers ein, weshalb Ayhans Schwester ruft: „Bleibt doch noch hier, es ist doch noch so schönes Wetter!“ Am Nachmittag ist es kühl genug für einen Spaziergang rüber ins Dorf, und bei der nächtlichen Paddeltour zurück hierher an Bord, da ist dann schon Ruhe in die Bucht eingekehrt. Mars und Saturn stehen weiterhin dicht an der Spica – und Muni sieht endlich die erste Sternschnuppe ihres Lebens. Und die zweite gleich hinterher. Das mit dem Schnell-Wünschen üben wir noch.

Mittwoch, 22.08.12

Montag, 27. August 2012

Mittwoch, 22.08.12 Wirklich weit kommen wir nicht, aber das macht ja auch nichts. Schön, dass die Inseln so nah beieinander liegen, da bleibt nämlich auch auf Büyükada noch genug Zeit für die obligatorische Kutschfahrt vom Ankerplatz bis ins Städtchenzentrum. Von frühchristlichen Kirchen über Orthodoxe Klöster, französische Siedlungen, osmanische Zuckerbäckervillen bis zu Jugendstilfassaden ist rechts und links vom Wegesrand alles dabei.

Donnerstag, 23.08.12

Montag, 27. August 2012

Donnerstag, 23.08.12 Muni hat ein neues Hobby: Wwolfgang erklärt ihr einmal kurz, wie das mit dem Schnorchel funktioniert, begleitet sie beim ersten Ausflug zu den Felsen – und dann ward sie nicht mehr gesehen. Jedenfalls nicht mehr über Wasser. Um mich herum liegen Muschelbänke an den Klippen, und die sind außer mit Muscheln mit vielen Fischen, Seesternen, selbstleuchtenden, filigranen Rippenquallen, Seeanemonen, Salatalgen und so weiter besiedelt. Muni erspäht sogar einen Oktopus, was erstens schwierig (die Jungs tarnen sich perfekt!) und zweitens selten ist. Herzlichen Glückwunsch!
Um meinen Galateia- Zoo noch ein wenig mehr zu beleben, taucht eine Delfinschule in der Bucht auf und springt Kapriolen. Direkt vor meinem Bug. Was für ein Tag…
Und seglerisch wird er auch noch prima, denn für die 12 Meilen bis zur Fenerbahce Marina pustet uns die Nachmittagsbrise über das Wasser.
Das Sahnehäubchen ganz zum Schluss: Ein wunderschöner Sonnenuntergang, der lässt sich am besten im Marina-Restaurant mit einem kühlen Efes-Bier in der Hand zelebrieren.

Freitag, 24.08.12

Montag, 27. August 2012

Freitag, 24.08.12 Einmal Bosporus-Rundfahrt, bitte! Am wilhelminischen Bahnhof vorbei, am Mädchen-Turm entlang, bis fast unter die Europa-Brücke, ganz nah am Dolmahbahce-Palast zurück und ab dem Topkapi-Palast wieder unter Segel. Im Bosporus selber geht das nicht, als ich einmal zwischen sieben Fähren stecke, meint WolfgangG: „Der Kapitän hat mal eben die Dicke seines Muschelbewuchses berechnet und beschlossen, dass es passt!“ Und es passt ja auch immer irgendwie. Aber segelnderweise will man da nicht zwischen stecken…
Zurück in der Ataköy-Marina bekomme ich meinen Lieblingsplatz am Steg G, als Törnausklangsdinner zaubert Wwolfgang aus den Gemüseresten die berühmte Galateia-Tortilla. Schmeckt gut, macht satt, lässt sich in einem Topf zubereiten und fliegt auch bei sieben Windstärken nicht von der Gabel. Das perfekte Seemannsessen nach einer perfekten Woche in und um Istanbul.