Kurs West: Great Barrier Reef

Dieses Logbuch ist die Geschichte von Galateia, der Segelyacht die Wolfgang zweimal um die Welt getragen hat. Du kannst Dir hier Törnberichte zum Lesen auswählen. Wenn Du auf Galateia mitsegeln möchtest findest Du die Törns auf Segelurlaub/Kurs West. Wir wünschen Dir viel Spass bei der kurzweiligen Lektüre von Galateias Törns auf Kurs West.

Von Cairns nach Darwin - Juli 2003

09.08.2003

Samstag, 09.08.03 - Heute ist ein Platz an der Entmuschelungspier frei, zwei Fischereibehördenangestellte kommen mit einem Giftkanister an Bord und setzen mich unter Drogen. Vielmehr meine Toiletten (das ist das blaue Zeug in der Schüssel, außerdem habt ihr so mal ein Foto von einem sauberen, gepflegten Schiffsklo mit Antistehpinkleraufkleber auf der Echtholzbrille!) die Abflüsse der Wasch- und Spülbecken und den Außenkühlkreislauf des Motors. Dazu müssen alle Einlassschläuche abmontiert werden, was hier an Bord relativ einfach ist, bei der neben uns entmuschelt werdenden, großen, luxuriösen Amel allerdings etwas länger dauert: Generatorkühlung, Entsalzungsanlage, Ankerwaschanlage - überall könnten sich die kleinen gestreiften Muscheln versteckt haben, die hier vor drei Jahren für einen Monat lang den Schiffsverkehr in allen drei Marinas in Darwin lahmgelegt haben! War wohl ein etwas größerer Schaden, seitdem ist man vorsichtig. In 14 Stunden (zwölf Stunden können die Muscheln die Luft anhalten, aber dann müssen sie aufmachen - und dann stehen sie im Gift!) darf ich dann durch die Schleuse in den Yachthafen, das wäre um 02.00 h in der Frühe, na denn wohl doch erst so gegen acht, dann sind auch ganz sicher endgültig alle Muscheln abgemurkst...

Segeltörn lesen

Von Mackey nach Cairns - Juni 2003

07.07.2003

Mittwoch, 09.07.03 - Bärbel und Klaus laden sich stapelweise Fotos vom Laptop auf Disketten, und Wolfgang holt die nächste Crew vom Flughafen ab: Dieter, Wolfgangs Papa und vor allem mein Bordingenieur kommt für fast drei Monate an Bord. Schade, dass es (fast) nichts zu reparieren gibt!

Segeltörn lesen

Von Mackey nach Mackey - Mai 2003

15.06.2003

Mittwoch, 18.06.03 - Wie immer ein ausgiebiges Frühstück im Cockpit, danach ein wenig schwimmen, danach ein wenig Selbstverstümmelung des Skippers (Haarschneiden auf der Badeplattform!), danach wieder ein paar Meilen weiter. Hamilton Island bleibt mit seinen Hotel- und Marina-Anlagen an Steuerbord liegen, wir ziehen Natur pur vor! Beim Aufkreuzen durch den Fitzalan Pass beisst eine schöne Spanische Makrele an der Heckangel, Klaus freut sich besonders, weil nämlich das Fleisch aus ist und er schon fast verzweifelt wäre, was er denn heute hätte brutzeln sollen! Crew und Skipper leben hier übrigens prinzipiell fürstlich, vom allmorgendlichen Galafrühstück über den mittäglichen Salat bis zu Klaus' allabendlichem drei Gänge/Sterne-Menü! Die Makrele muss sich aber erst noch ein Stündchen gedulden, denn am Nachmittag fällt der Anker vor dem Whitehaven Beach. Und dieser Strand ist für viele Australienfans der einzige Grund, an die Ostküste zu kommen. Sechs Kilometer feinster, weissester Sand. So fein, das es beim gehen quietscht. Ehrlich! Bei jedem Schritt! Wer hier Beachvolleyball spielen will, der muss Ohrenschützer tragen! (Die ersten beiden Makrelenfilets gibt es dann später auch noch: auf polynesische Art mit Kokosmilch und Ingwergemüse!)

Segeltörn lesen