Dieses Logbuch ist die Geschichte von Galateia, der Segelyacht die Wolfgang zweimal um die Welt getragen hat. Du kannst Dir hier Törnberichte zum Lesen auswählen. Wenn Du auf Galateia mitsegeln möchtest findest Du die Törns auf Segelurlaub/Kurs West. Wir wünschen Dir viel Spass bei der kurzweiligen Lektüre von Galateias Törns auf Kurs West.
Dienstag, 01.07.08 - Backbord voraus werden die Sterne immer heller und heller - sind wohl doch schon die Straßenlaternen auf Tahiti. Sylvia wird natürlich doch noch mal nass, und erst zum Anleger in der Tahina Marina hört der Morgenregen auf. Der Himmel ist auch traurig, dass 861 wunderbare Meilen hier zu Ende gehen. Ich bekomme einen Liegeplatz direkt vor der Dusche, die Crew gönnt sich ein Luxusfrühstück im Marina-Café - und zum Feiern geht es dann später duftend in die Innenstadt. Daniel ist auch gerade in der Stadt und gesellt sich samt Segelfreund und Cousine dazu, viel zu erzählen, wie immer, wenn sich Segler treffen.
Mittwoch, 18.07.01 - Und an dem Tag, an dem sie alle hätten kommen sollen, an dem Tag, an dem jeder (auch in Deutschland) weiß, wo mein endgültiger Liegeplatz für den Crewwechsel ist, da sind sie alle schon da und beginnen mit der Nachstellung der Geschehnisse bei der Meuterei auf der "Bounty": heute das Einladen der Brotfruchtpflänzchen (Erledigen den Großeinkaufes!) und die Kontakte zu den Inselschönheiten: Rüdiger lernt auf der Unisex-Toilette des Marina-Restaurants Liane kennen, die neben erstklassigen Deutschkenntnissen und einer aufregenden Vita auch noch den Bürgermeister von Papeete als Bruder zu ihren Vorzügen zählt!
Mittwoch, 20.06.01 - Sternenklare Nacht. Mars wie ein Autoscheinwerfer auf dem Randstreifen der Milchstraße. Fast schade, dass irgendwann dann doch die Sonne aufgeht. Obwohl Motus natürlich bei Tageslicht schöner anzuschauen sind. Motus??!! Wenn viele Motus einen Kreis bilden, dann ist das Kreisinnere eine Lagune, und Motus plus Lagune ergibt: ein Atoll! Ist das nicht toll?! Das erste jemals vor meinem Bug gesichtete Motu gehört zum Atoll "Takume", die nächsten Palmwedel gehören schon zu Raroia, und da wollen wir hin. In die Lagune hinein gibt es nur eine einzige Riffpassage zwischen zwei Motus hindurch, leider stehen in dieser Passage bis zu acht Knoten Gezeitenstrom... Dieter und Wolfgang bergen vor der Lücke meine Segel und verbringen die Wartezeit bis zum nächsten Stillwasser mit Kaffee und Kuchen bei klassischer Musik, und mit Rasieren, Zähneputzen etc, man will ja wieder unter Menschen! Um 15.40 h schiebt mich der letzte Rest der Flut mit immer noch drei Knoten um die Ecke in die Lagune, schlagartig ist die Pazifik-Dünung weg, eine Meile (oder zwei Motus) weiter südlich ankern wir vor dem Dorf Garumaoa und treffen die Yachten "Nomzamo, "Muskat" etc... was für ein Zufall!!!